Statement der GSV Bremen zum prüfungsvorbereitenden Unterricht für die Abiturprüfungen 2021 Am 08.04.2021 wurde vonseiten der Bildungsbehörde ein Erlass veröffentlicht, welcher die Organisation an Schulen im Land Bremen regeln soll. Dieser Erlass beinhaltet unter anderem folgenden Absatz: „Drei Wochen vor den jeweiligen Abschlussprüfungen erfolgt der prüfungsvorbereitende Unterricht im Distanzunterricht, um Infektionsgefahren und Verhängung von Quarantänemaßnahmen […]
An:Die Fachkommission für das Abitur im Fach DeutschDie Bildungsbehörde BremenDas Landesinstitut für Schule BremenDie Senatorin für Kinder und Bildung Claudia BogedanDie Frauenbeauftrage für das Land Bremen und den Bereich Schule Sehr geehrte Empfänger*innen, Vorab möchten wir erwähnen, dass dieser Brief aus einer weißen Perspektive verfasst wurde und somit keine von Rassismus betroffene Perspektive wiedergibt. In […]
Bremen, den 27. Juni 2020 Wir, die Gesamtschüler*innenvertretung Bremen, beziehen im Folgenden Stellung zu dem geplanten Vorhaben „Lernferien“. Dabei ist anzumerken, dass die GSV die Interessenssvertretung für Schulen der Sekundarstufe 1 und 2 ist, obwohl sich das Konzept vorrangig auf Grundschüler*innen konzentriert. Grundsätzlich begrüßen wir die Idee eines zusätzlichen Lernangebotes für Schüler*innen, jedoch halten […]
Statement der Gesamtschüler*innenvertretung Bremen zum Beschluss vom 31.03.2020 über die Abschlussprüfungen in Bremen dieses Jahr Bremen, den 03. April 2020 Sehr geehrte Leser*innen, Am 31.03.2020 wurde von der Senatorin für Kinder, Bildung und Erziehung Bremen die neue Regelung für die Abiturprüfungen 2020 vorgestellt, die durch die derzeitige Situation mit dem neuartigen Coronavirus unter erschwerten Bedingungen […]
Die Fridays-For-Future-Bewegung hat gezeigt: Ihr geht es nicht nur um einen radikaleren, wirksamen Klimaschutz. Es geht auch darum, dass Schüler*innen gehört und beteiligt werden an der Gestaltung einer Zukunft, die ihre ist. Es geht um Partizipation, Mitbestimmung und demokratische Grundrechte. Ausgerechnet Schulen tun sich mit dieser Forderung und ihrer Umsetzung häufig schwer. Die Veranstaltungsreihe „Schule […]